Das Soltauer Salzmuseum

Bahnhofstraße 6 und 17 in 29614 Soltau

Das Museum ist zur Zeit geschlossen. Ein Besuch ist daher im Moment leider nicht möglich.
Bei individuellen Anfragen zum Museumsbetrieb im Allgemeinen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Salzmuseum Soltau

Innenbereich

Der Innenbereich des Soltauer Salzmuseums befindet sich in einem der ältesten Häuser von Soltau, in der Bahnhofstraße 6.

In den dort eigens für das Museum hergerichteten Räumlichkeiten wird unter anderem die Verwendung von Salz als:

  • Zahlungsmittel

  • Konservierungsmittel

  • Grundstoff für die Industrie gezeigt

Bei der Wahl der Ausstellungsstücke und der Herrichtung der Räumlichkeiten wurde besonders auf eine leicht verständliche Darstellung geachtet, um das Thema Salz in allen seinen Facetten für jeden begreifbar und auch spürbar zu machen.

Ein Blick in den Vorratskeller von 1726 veranschaulicht wie wichtig Salz war, in einer Zeit ohne Kühlschränke und Kühltruhen.

Trotz dieser Wichtigkeit für jeden Menschen zu damaliger Zeit war Salz ein äußerst kostbares Gut, das genau abgewogen wurde.

Außenbereich

Der Außenbereich des Museums liegt auf dem Grundstück gegenüber in der Bahnhofstraße 17. Dort befindet sich das Brunnenhäußchen über der historischen Salzquelle, eine Siedehütte und ein Gradierwerk.

Der Besucher kann dort alles über die historische Salzgewinnung lernen und anhand des Gradierwerkes erfahren welche baulichen Anstrengungen die Menschen früher unternommen haben um an das weiße Gold zu gelangen.